Daniel Kowalczyk gewinnt FAIR4Chem Award

Wie in den vergangenen Jahren haben wir im Herbst 2024 zur Einreichung von FAIR-veröffentlichten Datensätzen aufgerufen.
Wir freuen uns, dass die Zahl und die Qualität der Einsendungen weiter zunehmen. Dies zeigt , dass FAIR-Daten immer beliebter werden. Und das zu Recht, denn im digitalen Zeitalter, ist die Veröffentlichung FAIRer Daten nicht länger eine Herausforderung, sondern ein Vorteil.

Daniel Kowalczyk gewinnt FAIR4Chem Award

We are happy to present a winner from the pool of applicants: Dr Daniel Kowalczyk from the University of Ulm.

Nach seinem Bachelor- und Master-Studium an der Universität Stuttgart, schloss er seine Promotion an der Universität Ulm im Jahr 2024 erfolgreich ab.
Sein eingereichter Datensatz beschäftigt sich mit „‘Characterisation Data of the ModularPhotoreactor“(https://zenodo.org/records/5614942)

Der Preis wurde am 15 . März 2025 auf dem JCF-Frühjahrssymposium in Münster verliehen.

Hans-Georg Weinig (GDCh) überreicht Daniel Kowalczyk die Preisurkunde beim JCF-Frühjahrssymposium in Münster. (c) JCF

FAIR4Chem Award

The FAIR4Chem Award aims to encourage chemists to make their research data openly available to the chemical community in accordance with the FAIR principles. Zu diesem Zweck wird der beste Datensatz bzw. werden die besten Datensätze jedes Jahr mit 500 Euro prämiert (finanziert durch den Fonds der chemischen Industrie)

Weitere Beiträge