Stärkung von FAIRen Daten in der Chemie

Workshop des Zentrums für die Umwandlung der Chemie zu digitalen Datenstandards versammelt internationale Experten

Das neu gegründete Zentrum für die Transformation der Chemie (CTC) unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Seeberger, ist ein wichtiger strategischer Partner für NFDI4Chem. Am 3. und 4. April veranstaltete das CTC den DigSustain2: Workshop zur Nachhaltigkeit digitaler Datenstandards in den chemischen Wissenschaften in Delitzsch um die Aktivitäten des CTC zur Entwicklung spezieller Standorte in Delitzsch und Merseburg zu präsentieren und ein breites Spektrum von Interessengruppen zusammenzubringen , um die Herausforderungen der Normung und mögliche Lösungen zu diskutieren. Die Sitzung wurde von Leah McEwen (IUPAC) geleitet und von Mitgliedern des Beilstein-Instituts mitorganisiert, CODATA, dem InChI Trust und NFDI4Chem.

Strategien in Leitlinien umwandeln

Mehr als 50 Expert*innen für die Entwicklung digitaler Standards aus der ganzen Welt, darunter aus den USA, Japan und Neuseeland, nahmen teil, um Strategien für die Übernahme und Förderung von Chemiestandards im FAIR-Datenaustausch zu diskutieren. Ziel des Workshops war es, diese Strategien in Leitlinien, bewährte Verfahren und konkrete Lösungen umzusetzen. Die Integration von Standards in FAIR-Daten-Workflows wird letztlich die Interoperabilität in den Chemiewissenschaften verbessern.
Ein besonderes Highlight war der Abendvortrag von Prof. Dr. Bernhard Sabel über die erschreckende Entwicklung von Fake Science und Fake Journals, der die Notwendigkeit einer verlässlicheren Standardisierung in den Chemiewissenschaften unterstrich.

Digisustain2 -Workshop

Mit Leah McEwen, Wendy Patterson, Carsten Kettner und drei Task Area Leads (Oliver Koepler, Johannes Liermann, Steffen Neumann) war die NFDI4Chem Familie gut vertreten. Wir waren sehr erfreut über diese großartige Gelegenheit zur internationalen Vernetzung und die Bildung von Koalitionen mit einer Vielzahl interessanter Akteur*innen.